Es gibt so viele Möglichkeiten, wie Menschen Planen aus Polyethylen und Segeltuch verwenden können. Viele können die Stärke und Haltbarkeit dieser Materialien bestätigen, und zwar so sehr, dass manche ihre Bezüge weiterhin für andere Zwecke als die, für die sie ursprünglich gedacht waren, wiederverwenden.
Camping: Vermeiden Sie es, auf einem schmutzigen und wassergetränkten Schlafsack mit einer Bodenabdeckung aus Polyethylenplane zu schlafen. Wenn Sie mit mehreren Personen campen, können Sie auch größere Laken verwenden, um mehr Schlafsäcke unterzubringen. Wenn Sie nicht gerne am Lagerfeuer schlafen und sich lieber in einem Unterschlupf aufhalten, können Sie auch Polyethylenplanen verwenden, um Lecks abzudecken oder bei angemessenen Wetterbedingungen als Zelte zu dienen.
LKW-Abdeckungen: Für vorübergehende Pritschenabdeckungen können Planen aus Segeltuch als günstigerer Ersatz für permanente Vinyl- oder harte LKW-Abdeckungen verwendet werden. Halten Sie die Ladung während des Transports an Ort und Stelle, indem Sie die Plane fest auf der Rückseite befestigen. Achten Sie beim Kauf von Planen für große LKWs und sogar Ihren eigenen Pickup LKW Plane darauf, dass Sie sich für strapazierfähige Planen aus Segeltuch oder solche entscheiden, die zu 100 % wasserdicht und reißfest sind, damit das Material auch nach längerem Gebrauch langlebig bleibt.
Notunterkünfte: Viele Menschen haben komfortable Notunterkünfte aus Polyethylen und Planen aus Segeltuch gebaut, wobei Zelte die häufigste Form sind. Denken Sie beim Aufbau eines Planenzeltes daran, dass die Verfügbarkeit von Bäumen an Ihrem Standort bestimmt, wie Sie Ihren Unterschlupf einrichten sollten. Räumen Sie den Bereich frei und spannen Sie ein Stück Seil zwischen zwei Bäumen. Stellen Sie sicher, dass es etwa einen Meter über dem Boden steht. Drapieren Sie die Plane so über das Seil, dass jede Hälfte auf beide Enden fällt. Befestigen Sie das Zelt mit einem schweren Gegenstand wie Steinen oder Holzstücken am Boden. Wenn Ihre Planen aus Polyethylen oder Segeltuch Ösen haben, können Sie einen Pflock durch diese stecken und ihn in den Boden stecken, um die Ecken zu sichern. Stellen Sie sicher, dass die Plane straff ist, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Druck auf die Ösen ausüben, da dies die Plane später beschädigen kann.
Wenn es kaum Bäume gibt, können Sie aus Planen aus Segeltuch ein Zelt im Tipi-Stil bauen. Abgesehen davon, dass für diese Art von Unterschlupf weniger Seile erforderlich sind, handelt es sich bei kalten oder extrem windigen Bedingungen auch um einen gemütlicheren und sichereren Unterschlupf.
Vermeiden Sie beim Bau eines Zeltes im Tipi-Stil die Verwendung einer Mittelstange, da diese das Material zerreißen kann. Verwenden Sie stattdessen einen einzelnen Befestigungspunkt in Ihrem Laken und befestigen Sie es mit einer kleinen Kordel an einem Ast.